
Kostenfreie Trinkwasserspender für Saarlouis‘ Grundschulen
Die Europastadt Saarlouis stattet fünf Grundschulen und drei öffentliche Gebäude mit kostenfreien Trinkwasserspendern aus. Zu diesem Anlass wurde heute symbolisch –stellvertretend für alle Anlagen – der Wasserspender in der Grundschule „Im Vogelsang“ offiziell eingeweiht. Die Initiative ist zu 100 % vom saarländischen Umweltministerium gefördert, dessen Förderrichtlinie „Nachhaltige Wasserwirtschaft“ seit letztem Jahr Wasserversorgungsunternehmen an der Saar auch mit Blick auf eine dauerhaft sichere Wasserversorgung unterstützen soll.
Commitment für nachhaltiges Trinkwasser
Das Commitment der Europastadt Saarlouis in Sachen Trinkwasser geht dabei weit über die Aspekte einer nachhaltigen Wasserversorgung hinaus. Es bringt zahlreiche positive Auswirkungen mit sich, die verschiedenen Akteuren – hier vor allem den Schwächsten in unserer Gesellschaft – langfristig sehr zugutekommen werden. So ließ
es sich auch Saarlouis‘ neuer Oberbürgermeister Marc Speicher nicht nehmen, den Wasserspender am heutigen Mittwoch „Im Vogelsang“ persönlich in Betrieb zu nehmen. U. a. in Gesellschaft von Bürgermeister Carsten Quirin, Dr.Ralf Levacher, Geschäftsführung der Stadtwerke Saarlouis, Schulleiterin Petra Gitzinger samt neugieriger Schulkinder sowie der Beigeordnete Gerald Purucker, Fördermittelmanager Thomas Klein und Alexander Guß (Amt für Familien, Soziales, Schulen und Sport).
„Als Europastadt übernehmen wir Verantwortung für die Gesundheit und Zukunft der Bürgerinnen und Bürgern in Saarlouis, und besonders unserer jüngsten Generation. Dazu gehört auch der einfache Zugang zu Lebensmitteln und Dingen des täglichen Lebens“, weiß OB Marc Speicher. „Das macht lokale Politik für jedermann direkt erlebbar und stärkt Vertrauen. Mit der Installation der Trinkwasserspender an den verschiedenen Standorten haben künftig alle Saarlouiser Zugang zu kostenlosem und von den Stadtwerken vor Ort gefördertem Trinkwasser.“ Nachdem 2023 in der Grund- und Ganztagsschule Saarlouis-Steinrausch der erste Trinkwasserspender in einem Pilot-Projekt aufgestellt wurde, zieht die Stadt jetzt mit den Grundschulen Römerberg, Lisdorf und Fraulautern sowie Beaumarais und Vogelsang nach. Hinzu kommen das Esther-Bejarano-Haus, die Stadtgartenhalle und das Rathaus Saarlouis.
Commitment für nachhaltiges Trinkwasser
Generell wird durch den Verzicht auf Einwegflaschen ein nachhaltigerer Umgang mit Ressourcen begünstigt. So fördert diese Maßnahme das Umweltbewusstsein der Kinder und sensibilisiert sie in einer frühen Phase perspektivisch für den sparsamen Umgang mit Ressourcen. Weniger Einwegplastik durch Wasserflaschen führt mittelfristig zu einer Reduzierung von Plastikmüll und trägt somit zu den Umweltzielen der Stadt Saarlouis bei. Aber auch langfristig kann die Gesellschaft insofern als Ganzes von der Initiative profitieren, als gesündere Kinder das Gesundheitssystem weniger belasten. Eine gesündere Gesellschaft gilt insgesamt als produktiver und kann somit volkswirtschaftlich betrachtet eher zur Erreichung ökologischer Ziele beitragen. Unterm Strich ist diese Maßnahme ein Beispiel dafür, wie lokale Politik in Bildung und Infrastruktur investieren und damit in der Praxis nachhaltige und soziale Ziele gleichzeitig erreichen kann.